Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

die Kiefer

См. также в других словарях:

  • Kiefer [2] — Kiefer, Unterabtheilung der Pflanzengattung Pinus, Nadelholz; hat 2–5 Nadeln aus Einer Scheide, keulförmige Zapfenschuppen, die Zapfen reisen erst im Herbst des zweiten Jahres; Arten: a) Gemeine K. (P. sylvestris), mit zwei (selten drei) Nadeln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kiefer (Insekt) — Die Kiefer bzw. Kieferpaare von Insekten sind – ähnlich wie bei anderen Tieren – ein Hartgebilde am Anfang des Verdauungskanals. Doch haben sie bei Insekten vier wesentliche Unterschiede: Sie bewegen sich meistens rechts links (statt oben unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Kiefer — Kiefer, auch Föhre genannt, wird in unsern Gegenden häufig mit der ihr ähnlichen Fichte verwechselt, ist jedoch ein von ihr verschiedener, nur in dasselbe Geschlecht gehörender Baum, mit doppelten, steifen Nadeln und eirunden, kegelförmigen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kiefer — Kieferknochen * * * 1Kie|fer [ ki:fɐ], der, bayr., österr. ugs. auch: das; s, : Teil des Schädels, in dem die Zähne sitzen, dessen unterer Teil beweglich und dessen oberer Teil fest mit den Knochen des Gesichts verwachsen ist: ein kräftiger… …   Universal-Lexikon

  • Kiefer — Kie·fer1 der; s, ; die beiden (Schädel)Knochen, aus denen die (oberen und unteren) Zähne wachsen <ein kräftiger, vorstehender Kiefer; die Kiefer öffnen, schließen; sich den Kiefer verrenken> || K : Kieferbruch, Kiefergelenk || K: Oberkiefer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kiefer (2), der — 2. Der Kiefer, des s, plur. ut nom. sing. oder die Kiefer, plur. die n, der Kinnbacken. Der Oberkiefer, der Unterkiefer. Hechtkiefer, Kinnbacken von Hechten. Anm. In den gemeinen Sprecharten auch Kiefe, Kiefel, im Nieders. Keeve, Kiffe, im Dän.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die grammatischen Kategorien des Substantivs — Das Substantiv hat folgende grammatische Kategorien: 1) das grammatische Geschlecht, 2) die Zahl, 3) den Kasus. Das grammatische Geschlecht der Substantive § 18. Man unterscheidet beim Substantiv drei grammatische Geschlechter: Maskulinum… …   Deutsche Grammatik

  • Kiefer — der Kiefer, (Mittelstufe) dem Kauen dienender Knochen Beispiele: Er hat einen Schlag auf den Kiefer bekommen. Zahnlücken oder zahnlose Kiefer können sehr gut mit Implantate behandelt werden. die Kiefer, n (Mittelstufe) Nadelbaum mit langen Nadeln …   Extremes Deutsch

  • Kiefer (1), die — 1. Die Kiefer, plur. die n, diejenige Art Fichten, in der weitesten Bedeutung dieses Wortes, wo zwey Nadeln aus einer gemeinschaftlichen Scheide wachsen, welche häufiges Harz gibt, aus welchem so wohl Pech als Ther gemacht wird; Pinus sylvestris… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kiefer (3), die — 3. Die Kiefer, plur. die n, das Fischohr, S. Kieme …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kiefer — Kiefer1 Sm Kinnbacken std. (15. Jh.), mhd. kiver m./n. ( ?), kivel, kiuwel Stammwort. Mit anderem Suffix anord. kjaptr, kjo̧ptr (*kebuta ), mit Ablaut ae. ceafl, as. kaflos Pl. Die morphologisch stark auseinanderfallende Sippe gehört offenbar zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»